Swiss Image Base
- die Bild-Lösung aus der Praxis für Ihren täglichen Einsatz

Swiss-Image hat für seine Partner eine spezielle Mediendatenbank entwickeln lassen. Die Swiss Image Base ist eine moderne und bedienerfreundliche DAM-Lösung für Events, Verbände, Organisationen und Unternehmen, die keine eigene, teure Datenbank benötigen. Wir öffnen Ihnen kleine bis grosse Datenbankbereiche zum selbstständigen Aufbau und Verwaltung. Wir haben die Swiss Image Base mit zwei speziellen Webmodulen ergänzen lassen. Diese erleichtern Ihnen das Verfassen von Bildlegenden und den Upload der Bilder und Videos. In einer Online-Schulung führen wir die Partner in das neue System ein. Zahlreiche Touristiker und Verbands-Mitarbeiter haben in kürzester Zeit die Swiss Image Base bedien gelernt und können sie somit für die Kommunikation nutzen. Medien und Partner profitieren von der Online-Bilddatenbank.
Swiss Image Base - nicht gross und teuer, sondern individuell und günstig!

Aus Spargründen müssen Medien heute oft darauf verzichten, Journalisten und Fotografen an Veranstaltungen zu schicken. Man erwartet hingegen von guten Events einen eigenen Bild- und Textservice.
Swiss-Image hat sich seit über 20 Jahren auf solche Dienstleistungen spezialisiert. Jetzt haben wir mit dem italienischen Bildhoster MomaSOFT ein revolutionäres System für die Bildbearbeitung und -distribution in der Cloud entwickelt - LiveImage 2.0. Eventfotos können in 15 Sekunden von der Kamera zu den Redaktionen gesendet werden. Die Verarbeitung der Bilder, die Betextung und die Sortierung in der Swiss Image Base laufen automatisch ab. Der Fotograf bzw. der Redaktor können Bilder und Texte gleich online optimieren und an hunderte Redaktionen per FTP und PhotoMail versenden. Dadurch erreichen unsere Event- und Corporate-Bilder die Medien und Veranstalter schneller.
Rekordschnelle Bildkommunikation
für Events, Verbände und Unternehmen

Drei Faktoren sorgen für eine gute visuelle Kommunikation:
Starke Bilder, schnelle Distribution und Bilddatenbank.

1. Starke Bilder
Swiss-Image hält die Ansprüche an seine Bildservices hoch. Entgegen aktueller Trends wollen wir unseren Kunden starke Bildwelten liefern. Wir setzten an Events nur professionelle Fotografen ein, die über Agenturerfahrung verfügen und sich in Sport, Kultur, Wirtschaft und Corporate gut auskennen.
2. Schnelligkeit ist relevant
Online-Medien entscheiden das Rennen um Fotos. Das erste Eventbild auf der Redaktion hat Chancen, verwendet zu werden. Deshalb setzen wir für unsere Bildarbeit die schnellsten Techniken und Workflows ein. Im besten Falle sind unsere Fotos nach 15 Sekunden online verfügbar.
3. Bilddatenbank als Erfolgsgarant
Eine erfolgsversprechende Bilddistribution an Medien, Events und Partner ist ohne dazugehörige Bilddatenbank nicht sinnvoll. Aktuelle Fotos werden hier für spätere Nutzungen gespeichert. Redaktoren und Event-Grafiker können sich sofort oder später bei Bedarf mit Fotomaterial bedienen. Für viele Veranstalter ist die inkludierte Datenbank bei swiss-image.ch einer der Hauptvorteile nebst der aktuellen Bildarbeit.

Das Smartphone wird zum wichtigen Begleiter des Fotografen
Wer Bilder direkt aus der Kamera an Medien versendet, muss sich Gedanken machen, wie Bildlegenden zu den Fotos kommen. Swisss-Image hat sich eine raffinierte Lösung ausgedacht. Bildlegenden und die wichtigen Datenbank-Steuereinträge werden vor dem Einsatz in den Caption Builder eingegeben. Die Legenden werden mit der Websoftware auf dem Handy, Tablet oder PC laufend synchronisiert. Am Event wählt der Fotograf am Handy die passende Bildlegende aus. Die Bilddaten werden parallel per Datenfunkt zur Swiss Image Base transferiert. Automatisch werden die Bildlegenden angefügt, die Fotos optimiert und in der Datenbank korrekt abgelegt. Der Fotograf oder eine Bildredaktor können die Bilder und Texte falls nötig online optimieren. Der Versand an hunderte von Medien erfolgt ebenfalls online mit dem Handy.
Die Swiss Image Base
gibt es für kleinere und grössere Kunden-Bedürfnisse

Events und Organisationen, die eine eigene Bilddatenbank bei Swiss-Image haben, möchten diese nicht mehr missen! Denn Sie schenkt kommunikative Freiheit und spart Kosten.

Bilder und Videos selbstständig verwalten und kommunizieren!
Die Grundidee der Mediendatenbank der Swiss Image Base: Tourismusorganisationen, Events, Organisationen und Unternehmen mieten nach eigenen Bedürfnissen einen Datenbankbereich bei Swiss-Image. In einer Online-Schulung lernen sie die Bedienung und verwalten später Fotos und Videos selbstständig. Aus unserer langen Erfahrung wissen wir, dass vor allem das korrekte Anschreiben der Mediendaten Schwierigkeiten bereitet. Deshalb haben wir spezielle Webmodule einbauen lassen. Der Caption Builder vereinfacht die Betextung der Fotos und der Image Uploader lädt die Daten sehr schnell hoch. Fotopgroamme wie Fotostation 8 usw. werden nicht mehr benötigt. Der Workflow ist einfach und schnell. Basisbildlegenden sind gespeichert und können wieder verwendet werden.

Hosting-Partner profitieren von den neuen Bild- und Texttools
Bildanbieter profitieren beim Aufbau ihrer eigenen DAM-Lösung (Digital Asset Management) vom neuen Online-Workflow der Swiss Image Base. Bildlegenden werden vor dem Upload im Caption Builder erfasst und im Image Uploader einfach zur Datenbank geladen. Nachträglich Bildkorrekturen sind ebenso möglich wie Textergänzungen. Sättigung, Dichte und Kontrast der Bilder können an Reglern verändert werden, wie der Bildausschnitt, die Drehung usw. der Fotos.

In einer kurzen Online-Schulung lernen Sie den Bildworkflow kennen
Die Swiss Image Base erleichtert neuen Bildanbietern den Aufbau und Unterhalt einer eigenen Mediendatenbank. Swiss-Image zeigt in einer kurzen Einführung wie Bildlegenden mit dem Caption Builder erfasst und Fotos mit dem Image Uploader zum Bildserver geladen werden. Währen der Online-Schulung lernen die Teilnehmer, Bilder zu verschieden. Bildsammlungen (Subevents, Folders) neu zu öffnen und viele Befehle, um eine attraktive Bilddatenbank aufzubauen. Umfangreiches Schulungsmaterial unterstützt das Lernen.